Der Mensch nutzt und verändert Fliessgewässer wie Bäche und Flüsse mit unterschiedlichen Zielen. Dazu zählen beispielsweise die Landgewinnung, Energieerzeugung, Wasserversorgung, der Schutz vor Hochwasser, die Abwasserableitung, der Warentransport und die Erholung. Dabei sind oft erhebliche Eingriffe am Gewässer und ihre naturnahe Umgebung nötig, damit überhaupt diese vielfältigen Nutzungen ermöglicht werden können. Von Eingriffen wird gesprochen, wenn Gewässerläufe begradigt, eingeengt oder durch den Verbau in ein sogenanntes "starres Korsett" gezwungen werden.
Fakt ist aber, dass diese vom Menschen "baulich" veränderten Massnahmen nun über viele Jahrenzehnte auch zur Verarmung der Biotop- und Artenvielfalt bis hin zur Zerstörung der sensiblen Ökosysteme geführt haben. D.h. in vergangenen Jahren wurde oft zu rigoros begradigt um vor Überflutungen zu schützen. Darunter hat unser ganzes Ökosystem sehr gelitten.
Die Folgen davon:
- sinkende Grundwasserspiegel
- Lebensraumverlust für die viele Tiere/Insekten (Fische, Vögel, Fischotter, Biber, Feldhase, Igel und viele Kleinlebewesen)
- Verschlechterung der Wasserqualität
- Erhöhung der Treibhausgasemissionen
Herrmann Gartenbau renaturiert mit naturnahen Baustoffen und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im/mit:
- Erosionsschutz
- Erdrutsch- und Böschungsverbau
- Einbau von Uferfaschinen, Flechtwerken und Buschlagen
- Verbau mit Vegetationswalzen
- Sohlen und Ufersicherungen mit Natursteinblöcken (Alpen- oder Jurakalk)
- Verbau mit einheimischem Tannen-Rundholz
- Sofortmassnahmen bei Unterwetterschäden